Meldung vom 18.09.2010 

Freiheit für Freizeitkapitäne

Zehn Jahre führerscheinfreies Fahren durch das Naturparadies im Nordosten

Zehn Jahre nach der Einführung des führerscheinfreien Bootfahrens hat der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern eine positive Bilanz gezogen: "Mit dem Charterschein hat sich Mecklenburg-Vorpommern im Wassertourismus eine neue Zielgruppe erschlossen und einen Aufschwung erlebt, von dem zahlreiche Charterfirmen und touristische Anbieter profitieren", sagte Verbandspräsident Mathias Löttge. Umfragen zufolge wird heute fast jedes zweite Schiff im Landesinneren von Menschen gechartert, die keinen Bootsführerschein besitzen. Das entspricht in etwa einer Verdopplung im Bootstourismus in der aufgrund ihrer Größe und Angebotsvielfalt dennoch nicht überfüllten Mecklenburgischen Seenplatte. "Hochgerechnet wird derzeit pro Jahr rund 12.000 Mal führerscheinfrei abgelegt", erläuterte Löttge. Damit einher gingen Gesamtjahresumsätze in Millionenhöhe. Insgesamt seien seit dem Jahr 2000, in dem das führerscheinfreie Fahren im Nordosten als Modellversuch startete, rund 80.000 Charterscheine ausgestellt worden. "Die anfangs bisweilen zu verspürende Skepsis gegenüber der neuen Regelung ist der vollen Akzeptanz dieses gastfreundlichen Angebotes gewichen", fügte er hinzu.

Mit dem Charterschein ist das Fahren von Haus- und Motorbooten bis zu 15 Metern Länge und 12 km/h Höchstgeschwindigkeit fast im gesamten Binnenrevier im Nordosten - dem "Blauen Paradies" - ohne Führerschein möglich. Bootstouristen können auf diese Weise Törns auf ausgewiesenen Wasserstraßen von Dömitz in Westmecklenburg über die Landeshauptstadt Schwerin bis in die Mecklenburgische Seenplatte und Neustrelitz unternehmen. "Wer Gefallen am Bootfahren in der Natur findet, erwirbt anschließend häufig einen unbefristet gültigen Bootsführerschein", so Mathias Löttge. Darüber hinaus nutzten nicht nur Einsteiger den Charterschein, sondern auch erfahrene Skipper, die zuvor ihren Hausbooturlaub in ausländischen Revieren verbrachten. Laut Harald Kuhnle, Geschäftsführer des Unternehmens Kuhnle Tours, besitzen rund 40 Prozent der Gäste, die bei ihm ein Hausboot mieten, keinen Führerschein. Nach Auskunft des Hafenmeisters von Waren/Müritz, Jens Ahlrep, ist etwa die Hälfte der im Stadthafen festmachenden Boote mit Charterbescheinigung unterwegs.

Freizeitkapitäne werden in einem verpflichtenden dreistündigen Kurs unter anderem in die Handhabung des Bootes, Sicherheitsregularien und Rettungsmittel sowie in das Verhalten beim Schleusen eingeführt. Nicht zuletzt aufgrund der fundierten Einweisung sowie der begrenzten Geschwindigkeit sieht auch die Wasserschutzpolizei die Charterscheinregelung als Bereicherung für den Tourismus. Laut Hartmut Richter, Kriminalhauptkommissar bei der Wasserschutzpolizeidirektion Mecklenburg-Vorpommern, ist infolge der Regelung kein Ansteigen von Bootsunfällen zu verzeichnen, zu denen bereits das leichte Touchieren von Seezeichen, Hafenanlagen oder anderer Boote zählt. "Lediglich rund fünf Prozent der 250 gemeldeten Sportbootunfälle im vergangenen Jahr sind von Bootsführern ohne Führerschein verursacht worden", erklärte Richter. Unternehmer Harald Kuhnle zufolge sind selbst dies jedoch zumeist kleinere Schäden im Bereich unter 100 Euro.

Mecklenburg-Vorpommern mit mehr als 2.000 Seen und einem fast vollständig vernetzten Wassersportrevier nimmt im Bootschartergeschäft in Deutschland die führende Rolle ein. Laut Bundesverband für Wassersportwirtschaft entfallen 75 Prozent des deutschen Chartergeschäftes mit jährlich 37.000 Chartergästen, mehr als 180.000 Übernachtungen von Chartertouristen und einem Umsatzvolumen von 20 Millionen Euro auf Mecklenburg-Vorpommern. Schätzungen zufolge machen die in der amtlichen Statistik nicht auftauchenden Bootstouristen sowie -eigner allein in Mecklenburg-Vorpommern rund 600.000 Übernachtungen im Jahr aus.

Über die Charterscheinregelung, Reviere und Charterfirmen in Mecklenburg-Vorpommern informiert die Broschüre "Das Blaue Paradies" des Landestourismusverbandes, die kostenlos unter der Rufnummer 0381 40 30 500 oder im Internet unter www.auf-nach-mv.de bestellt werden kann. Auch auf der Internetseite www.mv-maritim.de sind entsprechende Informationen zu finden. Touristische Informationen zur Mecklenburgischen Seenplatte finden Interessierte im Internet unter www.mecklenburgische-seenplatte.de.