Organisiert wird das Spektakel vom "Wattolümpiade e.V.", der bereits in den vergangenen beiden Jahren die bundesweit bekannt gewordene Benefiz-Veranstaltung "Wattolümpiade" ausgetragen hat. Die Schirmherrschaft hat Schleswig-Holsteins Landtagspräsident Martin Kayenburg übernommen.
"So kurz vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft will die Welt eben aufrichtigen und schmutzigen Sport erleben", nennt Wattkampf-Leiter Oliver Kumbartzky den guten Grund, erstmals auch den Fußball im Elbschlick rollen zu lassen. Bisher wurden im Naturstation am Elbdeich von Brunsbüttel, am Schnittpunkt von Elbe und Nord-Ostsee-Kanal, wattolümpische Sportarten, wie Wattwolliball, Gummistiefelweitwurf, Fischtennis und Aal-Staffellauf ausgetragen.
Der städtische Campingplatz wird am Pfingstwochenende zum Olümpischen Dorf umfunktioniert, denn immerhin haben sich 32 Mannschaften und mehr als 300 Athleten aus dem In- und Ausland für das größte Event an der schleswig-holsteinischen Elbmündung angekündigt.
Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es im Internet unter
Foto: Jan Sievers