Über Erlebnisangebote in der Schlei-Ostsee-Region für draußen und drinnen informiert jetzt ein neuer, von der Vermarktungsgesellschaft Schlei Ostsee GmbH herausgegebener Erlebnisführer. Ob für Mama und Papa, Opa und Oma oder für die "Lütten": In den Städten und Dörfern an den Ufern des Ostseefjords Schlei warten zahlreiche Erlebnisangebote darauf, entdeckt zu werden.
Auf 52 Seiten im handlichen Hosentaschenformat DIN A6 werden in dem Erlebnisführer insgesamt 70 Angebote in Wort und Bild präsentiert. Das Spektrum reicht dabei vom Landesmuseum Schloss Gottorf über die Angelner Dampfeisenbahn und den Familien-Freizeitpark Tolk-Schau bis hin zur Kunstscheune Krogs Art, zur Asgaard Brauerei und zum Feinschmecker-Restaurant Schlie-Krog. Jedes Erlebnisziel wird dabei in Bild und Wort inklusive Adresse, Infotelefon und Internetadresse sowie Öffnungszeiten vorgestellt.
Auch viele Geheimtipps sind in dem Erlebnisführer zu finden, zum Beispiel das Naturerlebniszentrum Maasholm, die Reitanlage Hof Norwegen in Mohrkirch, das Goldschmiedeatelier Jess in Schleswig oder der Naturstrand Brodersby. Um eine schnelle Orientierung zu erleichtern, sind die Angebote dabei vier verschiedenen Themenwelten zugeordnet: Freizeit+Sport, Shopping, Essen+Trinken sowie Veranstaltungen. Eine Terminübersicht informiert darüber hinaus über alle größeren Veranstaltungen 2006 rund um den Ostseefjord Schlei.
"Gästen und Einheimischen bietet der Erlebnisführer viele interessante Informationen und Anregungen für Ausflüge in die Erlebniswelt rund um den Ostseefjord Schlei", so Anke Lüneburg, Geschäftsführerin der Schlei Ostsee GmbH. "Nach dem im April erschienenen Naturführer mit großer Karte ist der Erlebnisführer jetzt schon das zweite neue Medium, das Lust auf Touren rund um den Ostseefjord Schlei macht - und Anfang Juni wird auch die neue Radwanderkarte für die Schlei-Ostsee-Region vorliegen."
Der neue Erlebnisführer ist, wie auch der Naturführer mit Karte, bei allen Touristinformationen rund um den Ostseefjord Schlei, unter der Telefon-Hotline 04621/2047 sowie auf der Internetseite